Wie wir unser
Leben verändern
Vom Kauf eines kleinen Karrens bis hin zu einer Ziege, die eine ganze Familie ernährt, vom Bau von Dämmen, Brunnen und Ackerflächen bis hin zu Berufsausbildungen, von Schulmahlzeiten bis hin zur Ernährungshilfe
das sind unsere Geschichten.
das sind unsere Geschichten.
Aus der Sicht der Frauen
Bei dem Storytellers-Projekt nahmen 20 Frauen an einem Fotografie-Kurs teil. Sie erzählen uns aus ihrer Sicht, welche Schritte sie unternommen haben, um ihr Dorf widerstandfähiger gegen Schocks zu machen und wie das ihr Dorf verändert hat.

Houleye Oumar Sow
19 Jahre alt,
Gvava Peul
Gvava Peul


Aiché Moustapha
27 Jahre alt,
Goureijma
Goureijma


Mariem Harouna Sow
27 Jahre alt,
Gvava Peul
Gvava Peul



Hawa Abdoulaye Ba
35 Jahre alt,
Gvava Peul
Gvava Peul


Zeynabou Souleymane
33 Jahre alt,
Goureijma
Goureijma



Ghallat Mohamed
28 Jahre alt,
Goureijma
Goureijma


Hawa Mamadou BA
25 Jahre alt,
Gvava Peul
Gvava Peul


Aichetou Yahya Sow
37 Jahre alt,
Gvava Peul
Gvava Peul


Mouhimdahid Mohamed
27 Jahre alt,
Goureijma
Goureijma


Moune Aliou Ba
34 Jahre alt,
Gvava Peul
Gvava Peul


Toutou M'beizik
42 Jahre alt,
Goureijma
Goureijma


Hawa Mohamed
23 Jahre alt,
Goureijma
Goureijma


Ouleye Aliou Sow
24 Jahre alt,
Gvava Peul
Gvava Peul


Hawa Modou Sow
19 Jahre alt,
Gvava Peul
Gvava Peul


Khadija Mourba
33 Jahre alt,
Goureijma
Goureijma


Messouda Moussé
30 Jahre alt,
Goureijma
Goureijma


Maha Moussa Diallo
24 Jahre alt,
Gvava Peul
Gvava Peul


Mariem Vall Sidi Mohamed
25 Jahre alt,
Goureijma
Goureijma


Aza Mint Mohamed
27 Jahre alt,
Goureijma
Goureijma


Fatima Aliou Sow
33 Jahre alt,
Gvava Peul
Gvava Peul

Resilienzstärkung im Sahel: Eine Geschichte von Menschen, Partnerschaften und Praxis
Die mauretanischen Geschichten von Moustapha, Zeynabou und Djenaba stehen nicht allein. In den G5-Sahel-Ländern (Burkina Faso, Tschad, Mali, Mauretanien und Niger) warten Tausende von ähnlichen Geschichten darauf, erzählt zu werden. Seit 2018 hat WFP in diesen Ländern die Resilienz für eine nährstoffreiche und gesicherte Ernährung durch ein integriertes Maßnahmenpaket gestärkt – eine Kombination aus dem „Food for Assets“-Programm, bei dem Teilnehmende mit Ernährungshilfe unterstützt werden, wenn sie im Gegenzug nachhaltige Infrastruktur aufbauen oder wiederaufbauen, Schulmahlzeiten, Ernährungsprogramme, Aktivitäten zur Stärkung der Kapazitäten und saisonale Unterstützung. Der Bericht zeigt die Ergebnisse aus der Praxis in Fakten und Zahlen.
Weiter zum Bericht